Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der RSE Systems, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dazu zählen z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Nutzungsdaten, die beim Besuch unserer Website entstehen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert:
- welche Daten wir auf unserer Website erfassen,
- wofür wir diese Daten nutzen,
- welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben,
- und wie wir den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Änderungen bleiben vorbehalten. Sollte sich die Datenschutzerklärung ändern, so wird sie an dieser Stelle veröffentlicht und gilt ab dem Datum der Veröffentlichung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
RSE Systems
Königsberger Str. 3
54411 Hermeskeil
Deutschland
Telefon: +49 651 629383549
E-Mail: info@rse-systems.com
Website: www.rse-systems.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Riber Shamo Elias
RSE Systems
Königsberger Str. 3
54411 Hermeskeil
Deutschland
Telefon: +49 162 9383549
E-Mail: info@rse-systems.com
Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“) können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze jederzeit folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde – Sie können sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den im Abschnitt „Verantwortlicher“ oder „Datenschutzbeauftragter“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Unsere Website wird auf den Servern von GitHub Pages (Anbieter: GitHub Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA, eine Tochtergesellschaft von Microsoft) gehostet.
GitHub erhebt beim Besuch unserer Website automatisch verschiedene Logfiles, darunter:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden automatisch von GitHub erfasst und verarbeitet, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten. Eine direkte Zusammenführung dieser Daten mit bestimmten Personen findet durch uns nicht statt.
Die Nutzung von GitHub Pages erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von GitHub.
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hoster und ggf. durch technische Dienstleister automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert. Diese Daten übermittelt Ihr Browser automatisch.
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung sowie der Optimierung und Sicherheit unserer Website.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Funktionen bereitzustellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Statistiken über die Nutzung zu erheben. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies – Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert (z. B. Navigation, Sicherheit, Session-Verwaltung).
- Analyse-Cookies – Mit diesen Cookies erfassen wir, wie Besucher unsere Website nutzen, um Inhalte und Funktionen zu optimieren.
- Marketing-Cookies – Werden nur gesetzt, wenn Sie dem zugestimmt haben, und dienen dazu, Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung bereitzustellen.
Eingesetzte Tools
1. Matomo
Wir nutzen Matomo (Open-Source-Software) zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei werden Daten ausschließlich auf unseren eigenen Servern in Deutschland verarbeitet. IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert. Cookies können optional gesetzt werden, um wiederkehrende Nutzer zu erkennen.
2. Google Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir zusätzlich Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung im Cookie-Banner. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
3. Brevo (ehem. Sendinblue)
Für den Versand von Newslettern und E-Mail-Kommunikation nutzen wir Brevo. Hierbei können Cookies eingesetzt werden, um die Zustellung, Öffnungs- und Klickraten zu messen. Die Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Mehr Informationen finden Sie hier: Brevo Datenschutzerklärung.
Verwaltung & Widerruf
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Consent-Banner anpassen. Außerdem können Sie in Ihrem Browser Cookies löschen oder blockieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Wir setzen auf unserer Website verschiedene Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Angebote besser zu verstehen und zu optimieren. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen oder ablehnen können.
1. Matomo
Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Die Erhebung der Daten erfolgt anonymisiert; IP-Adressen werden gekürzt gespeichert und lassen keinen Rückschluss auf Ihre Identität zu.
- Erfasste Daten: besuchte Seiten, Verweildauer, verwendeter Browser, Herkunftsquelle
- Speicherung: ausschließlich auf unseren eigenen Servern in Deutschland
- Keine Weitergabe an Dritte
Sie können der Speicherung und Auswertung durch Matomo jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung verhindert.
2. Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
- Erfasste Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Nutzungsverhalten, Klickpfade, technische Informationen (Browser, Gerät)
- Die Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen
- IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert
- Speicherung erfolgt für max. 14 Monate (laut Google-Einstellungen)
Sie können die Speicherung der Cookies durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Opt-Out .
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google .
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Matomo und Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse sowie freiwillig angegebene Daten (z. B. Name), um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote, Produkte und Neuigkeiten zuzusenden. Der Versand erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
1. Versand über Brevo (ehemals Sendinblue)
Der Versand unserer Newsletter erfolgt über den Dienstleister Brevo (Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin). Brevo ist ein zertifizierter Anbieter, der nach den Anforderungen der DSGVO arbeitet.
- Erfasste Daten: E-Mail-Adresse, ggf. Name
- Speicherung: auf den Servern von Brevo in der EU
- Tracking: Brevo analysiert, ob Newsletter geöffnet und welche Links angeklickt werden
Diese Auswertungen nutzen wir, um den Newsletter zu optimieren und ihn an die Interessen unserer Leser anzupassen.
2. Double-Opt-In Verfahren
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst danach wird Ihre E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen.
3. Widerruf & Abmeldung
Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmelde-Link am Ende jeder E-Mail abbestellen oder uns eine formlose Mitteilung senden. Ihre Daten werden nach Widerruf aus der Verteilerliste gelöscht.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Brevo .
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern erteilt).
Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir unterhalten Profile in sozialen Netzwerken, um mit Interessenten, Kunden und Partnern in Kontakt zu treten und über unsere Leistungen zu informieren. Beim Besuch unserer Social-Media-Seiten können personenbezogene Daten verarbeitet werden, auf die wir nur eingeschränkt Einfluss haben.
Unsere Social-Media-Auftritte
Die Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke (z. B. Cookies, Analyse des Nutzungsverhaltens, Profilbildung) erfolgt in eigener Verantwortung der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Eingebundene Plugins & Tools
Unsere Website verwendet externe Dienste und Plugins, die personenbezogene Daten erfassen können:
- Google Fonts: zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten.
- Google Maps: zur Darstellung unseres Standorts.
- YouTube: zur Einbettung von Videos auf unseren Seiten.
Beim Aufruf dieser Inhalte werden Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen) an die jeweiligen Anbieter übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote).
Auf unserer Website setzen wir verschiedene externe Dienste und Tools ein, um Inhalte ansprechend darzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Dabei können personenbezogene Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse oder technische Browser-Informationen an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Google Fonts
Unsere Website nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von Google-Servern. Hierbei kann Ihre IP-Adresse an Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Google Maps
Zur Darstellung unseres Standorts verwenden wir Google Maps. Bei der Nutzung werden Daten (z. B. IP-Adresse, Standortdaten) an Google-Server übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen Darstellung unseres Standorts).
YouTube
Wir binden YouTube-Videos auf unserer Website ein. Betreiber ist Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Wenn Sie ein Video abspielen, werden Daten (z. B. IP-Adresse, Cookies, Nutzungsdaten) an YouTube übertragen. Falls Sie ein Google-Konto besitzen und eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Profil zugeordnet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte sicher zu übertragen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von
http://
auf https://
wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Durch die aktivierte SSL-/TLS-Verschlüsselung können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dies betrifft insbesondere Anfragen über Kontaktformulare oder die Übermittlung sensibler Daten.
Wir setzen die Verschlüsselung standardmäßig auf allen Seiten ein, um ein Höchstmaß an Sicherheit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails oder Postsendungen, vor.
Personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Sobald der jeweilige Zweck entfällt bzw. nach Ablauf gesetzlicher Fristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren), werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.
Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, speichern wir nur bis zum Widerruf dieser Einwilligung, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Pflichten bestehen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung, die Sie jederzeit auf dieser Seite abrufen können.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt am 11. September 2025 aktualisiert.